logo

Kurs: C# (C-Sharp)

C# Logo

Übersicht

C# ist eine moderne, mächtige und objektorientierte Programmiersprache. Sie hat weniger Ballast als C++ und eignet sich dadurch auch für Einsteiger, die eine Programmiersprache lernen wollen, mit der auch die Profis arbeiten.

Das Einsatzgebiet ist beinahe unbegrenzt: Desktop-Programme für Windows (WPF, WinUI3, Blazor Desktop), macOS und Linux, genauso wie Webapplikationen (Asp.NET, WebAPI) oder Games z.B. mit der Unity (game engine) und Apps für iOS und Android.

Der Umfang von der Programmiersprache C# vielschichtig. Die Ausbildung umfasst die wesentlichen Gebiete. Der Kurs wird deswegen in zwei Teilen angeboten.

Themen C# Teil 1

  • Was ist .NET?

  • Typen, Operatoren, Ausdrücke und Namensräume

  • Kontrollstrukturen

  • Klassen I

  • Vererbung

  • Polymorphismus und virtuelle Methoden

  • Komposition an Stelle von Vererbung

  • Abstrakte Basisklassen und virtuelle Methoden

  • Statische Member

  • Der Präprozessor

  • Überladen von Operatoren

Themen C# Teil 2

  • Strukturen

  • Enumerations

  • Interfaces

  • Generische Typen und Methoden

  • Collections: List, Queue, Stack, Dictionary

  • Modernes C#: Lambda Expressions, Tupel, Range Operator, Lokale Funktionen, Records

  • Strings (Zeichenketten) und reguläre Ausdrücke

  • Exceptions (Ausnahmebehandlung)

  • Pattern Matching

  • Delegates und Events

  • Asynchrone Programmierung

  • Service-Oriented Architecture und APIs

  • LINQ

  • WPF Tutorial

  • Hier der vollständige Kursinhalt

Voraussetzungen

Grundkenntnisse der Programmierung werden vorausgesetzt. Wenn Du schon einmal ein Shell-Script geschrieben hast oder den Unterschied zwischen prozeduralen und objektorientierten Programmiersprachen kennst, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.

Ansonsten wird der Kurs Einstieg in die Programmierung empfohlen.

Idealerweise hast Du zwischen den einzelnen Kursblöcken ein wenig Zeit, um das Gelernte in der Praxis zu vertiefen.

Niveau

Interessiert? Hier geht's zu den Angeboten

Infrastruktur

  • PC mit Windows, ev. macOS oder Linux

  • Administratorrechte zum Installieren von Software

  • Internetzugang

  • PDF Viewer (Acrobat Reader oder ähnlich)

  • Visual Studio Community

  • Beim Installieren ev. die Workload ".NET desktop development" auswählen.